Zeichnen mit Inkscape und Libreoffice Draw: Fahne

Heute ging es darum, im Vergleich mit Libreoffice Draw und Inkscape eine Fahne nachzubasteln und dabei die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Programme zu sehen. Als Beispiel haben wir die Fahne Afghanistans benutzt, da diese ein Wappen enthält. Als erster Schritt ist das Seitenverhältnis festzulegen, und dann eine der Aufbaumethoden zu verwenden, um die drei Farben zu zeichnen:

– man malt ein großes Rechteck und setzt zwei senkrechte Striche zur Aufteilung, Danach füllt man die Felder mit den Farben. Problem: es bleiben Trennlinien und Teilstriche, wenn diese nicht unsichtbar gemacht werden können

– man malt ein großes Rechteck, füllt diese mit der ersten Farbe, legt darüber eine kleineres Rechteck mit der zweiten Farbe, und zum Schluss ein ganz kleines mit der dritten Farbe. Problem: die Breite der drei Streifen gleichmässig hinzubekommen.

– man mal die Farbstreifen einzeln, und „klebt“ die dann aneinander. Dazu malt man erst eine Farbe, kopiert die und fügt sie zweimal wieder ein – und ändert bei den Kopien einfach die Farbe. Die Farben sind dann exakt gleich groß, nur das aneinanderbauen ist knifflig. Dies scheint die beste Methode zu sein.

Danach wird das Wappen eingefügt. Selbst bei der Vorlage der Wikipedia ist es schwierig, ohne Kenntnisse der Software dieses korrekt einfarbig weiß zu bekommen, ohne das Details verschwinden (Schrift, Fahnen usw.).