Spam und E-Mail Server

„Spam“ ist unerwünschte Werbemail oder Email mit Betrugsversuchen („Phishing“). Da natürlich die eigenen Server der Spammer sehr schnell auf einer schwarzen Liste (Blacklist) landen würden, versuchen die „Spammer“ fremde Server zum Versenden von Spams zu missbrauchen.

Eine Abwehrmethode besteht darin, das man den ersten Zustellversuch einer Email immer ablehnt und erst beim zweiten Versuch die Email entgegennimmt. Das funktioniert, weil normale Emailserver bis zu 5 Tage versuchen, Email zuzustellen und erst dann eine Nachricht als „unzustellbar“ zurückgehen lassen. Eine Verzögerungswarnung kommt nach rund 4 Stunden – der zweite Zustellversuch erfolgt nach rund 20 Minuten. Die Spammer setzen oft Software ein, die nur einen einzigen Versuch unternimmt. Dieses Verfahren nennt man „greylisting“.

SMTP-Relay-Server

Als Relay-Server wird ein Mail-Server bezeichnet, der von einem Absender E-Mail annimmt und an einen Dritten weiterleitet, also einen Empfänger auf einem anderen Server. Problematisch ist ein „offenes“ Relay, bei dem jeder (auch Spammer) Emails zur Auslieferung abgeben darf. Offene Relay werden normalerweise innerhalb weniger Tage auf weltweiten Blacklists („schwarzen Listen“) gesperrt.

Aus diesem Grund muss man zum Versenden von Emails in den allermeisten Fällen auch Benutzername und Passwort angeben.

Ein Emailserver ist ein sehr kleines Programm, viele Trojaner und Viren haben eine eigene Email-Versende-Software eingebaut.