Audio und Audacity am PC

Heute ging es um die Nutzung der Onboard-Soundkarten von PCs, und wie man Töne aufnehmen und bearbeiten kann. Beim Anschluß von Headsets (also Kopfhörern mit Mikrofon) kann schon ein wenig schiefgehen: der vordere Anschluß am Gehäuse könnte nicht (mehr) am Mainboard angeschlossen sein, daher sollte man zunächst probieren die hinteren Mainboard-Buchsen zu verwenden. Grün ist Ausgang, Blau Eingang und Rosa das Mikrofon.

Das Mikrofon wird z.B. für Skype oder Teamspeak benötigt. Die Headset-Mikrofone haben keinen eingbauten Verstärker, deswegen muss dieser in Windows erst extra eingeschaltet werden.

Audacity ist eine Open Source Audiobearbeitung, die auch mehrere Spuren verarbeiten kann. Als erstes muss man die Ein- und Ausgänge mit den Pulldown-Menüs einstellen, danach funktioniert das Programm was Aufnahme und Abspielen angeht genauso wie ein Kassettenrekorder. Ist man mit der Bearbeitung fertig, exportiert man das Ergebnis als Wave-Datei.

Mit einem Programm wie lamedrop kann man dann direkt mp3-Dateien erstellen.