Heute haben wir einmal einen PC geöffnet und uns die einzelnen Bauteile angesehen.
Die PCs basieren immer noch auf dem ursprünglichen Design des IBM PC. Die Architektur bezeichnet man wegen der Intel-Prozessoren x86, da alle Modellnummern auf 86 endeten (ein Pentium hat die 586). Früher hat Apple noch eine Motorola-Architektur verbaut, ist jedoch vor einiger Zeit ebenfalls auf Intel umgeschwenkt. Linux ist ein Unix für x86-PCs und neben Windows und MacOS ein mögliches Betriebssystem. Alternative Architekturen gibt es für Smartphones und andere Geräte mit Prozessoren (ARM, RISC und weitere).
Bei den Betriebssystemen unterscheidet man die 32 und 64 bit Varianten. Um mehr als 4 GB Arbeitsspeicher nutzen zu können, benötigt man ein 64 bit System.